Erster Match im Jahr 2003 oder Verhaltener Start ins neue Jahr oder Der erste ’40er’ im neuen Jahr ist noch zu haben !
Teilweise sehr gute Bedingungen fanden die VSMS’ler an diesen zwei ersten Schiesstagen in Studen vor. Trotzdem wurden noch keine absolute Spitzenresultate geschossen, für’s erste dürfen einige Schützen doch zufrieden sein. Ein 40×40, so einfach er an manchen Wettkämpfen auch erreicht wird, ist eben doch eine Topleistung, bei der alles auf den Punkt stimmen muss. Einige Schützen mussten wiederum feststellen, dass die letztjährigen Visiereinstellungen nicht mehr perfekt sind, und sich dann eben der einte oder andere Fehlschuss einschleicht. Erwähnenswert ist doch das solide Resultat von 32×40 von Daniel Kälin in der ‘Fiel Pistol any Sight’. Auch erwähnenswert sind die 34×40 von Marc Müller in der ‘Smallbore Production’ mit einer Hämmerli 120. Wenn man bedenkt, wie lange der letzte Match von von Marc her ist, stimmt dieses Resultat doch sehr zuversichtlich ! Peter Hollenstein, seit letztem Jahr Mitglied im VSMS hat seinen ‘Testduchgang’ fehlerfrei bestanden, somit erhält er einen IMSSU Wettkampfausweis und ist ab sofort im Wettkampfteam dabei! Gratuliere Hollipet !
Peter und Dani bei den Vorbereitungen für den ersten Match dieses Jahres. Jürg’s Wettkampfmaterial: Waffen aus 4 Ländern: von rechts oben im Uhrzeigersinn: Freedom Arms Revolver aus den USA Hämmerli 120 aus heimischer Fabrikation Weihrauch Kleinkaliber Revolver aus Deustchland Loppo Production aus FinnlandPeter Hollenstein mit einer ‘Feldpistole any Sight’; Die Waffe ist eine T/C Encore im Kaliber .22 Hornet. Einmal genau wissen wollte es Beni Paolini; Der Wettkampf mit der ‘Jalonen im Kaliber 7mmBR’ . . wurde genau dokumentiert. Bei den ersten 10 Schüsse auf die 50m weit entfernten Hühner wurden alle Vo gemessen. Hier sieht man die Lichtschranken in ca 4 m Entfernung. Der Oehler Chrono printet die Vo jedes Schusses und am Schluss . . . . . . . liefert er eine komplette Auswertung aller relevanten Daten, wie z.B. höchste Vo (+) langsamste Vo (-) Differenz zwischen höchster und langsamster Vo (E) Durchschnitt alle gemessenen Vo (M) Standartabweichung der gemessenen Schüsse (S) Hier alles in f/s ! Die 7mmBR hat also eine durchschnittliche V4 vom 557 m/sDie Treffer wurden fotografisch durch das Spektiv aufgenommen, hier seine 10 Treffer auf dem Huhn Swinger !Aber auch Kleinkaliber wurde geschossen, hier Beni und Hampi.Das Wetter lud richtiggehend eine für das traditionelle BBQ. Hier Albert in voller Aktion. Ruth, Jürg und Ruth Jr. beim Apéro. En guete !Peter und Dani haben sich dieses Jahr in Sachen KK Gewehr einiges vorgenommen. Peter in perfektem Anschlag. Auch den Gewehrschützen bereiten die überhöhten Ziel etwas Mühe beim Anschlag. Die Waffen der beiden: ein Ruger 10/22 (r) ein Sako Finfire (l) Beide Waffen eignen sich hervorragen für diese Silhoueten Disziplin. Apropos gute Waffen; Hier Jürg’s FA im Kaliber 44 Magnum. Das ‘high luster finish’ hat er der Waffe nachträglich verpasst ! Hier macht sich Jürg zu seinem Durchgang bereit. Sein Sohn Marc richtet sich ebenfalls als Spotter ein.Hampi bei seinem KK Revolver Durchgang. Da sich Marc Müller dieses Jahr vorgenommen hat, an der EM in Ungarn teil zu nehmen, versucht auch er so viele Wettkämpfe wie möglich zu absolvieren. Seine Stellung Stellung ist jedenfalls tadellos !Beni’s erster Revolver Start endete mit 34 nur einen Punkt unter seiner persönlichen Bestleistung. Am Samstag war das Wetter nicht mehr so gut, aber der Apéro wurde dennoch im Freien abgehalten.Bei schon etwas garstigem Wetter startete Marc noch einen Gosskaliber Production Wettkampf. Zum Einsatz kommt die Loppo seines Vaters. Den Paint Brush seht ihr selber !
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Meta Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!